
Was ist Hyaluron (Hyaluronsäure)?
Hyaluron bzw. Hyaluronsäure ist ein natürlich im Körper vorkommender Mehrfachzucker, der auch als Polysaccharid bezeichnet wird. Es kann Wasser in einem besonders hohen Maß speichern – nämlich das bis zu 6.000-fache des Eigengewichts. Das macht auf einen Gramm Hyaluronsäure bis zu sechs Liter Wasser.
Im Körper kommt Hyaluron als eine gelartige Flüssigkeit vor, die ein sehr wichtiger Bestandteil des Bindegewebes ist und als Schmiermittel dient. Hyaluron findet sich beispielsweise in der Gelenkflüssigkeit und dem Glaskörper des Auges. Die Eigenproduktion von Hyaluron lässt im Laufe des Lebens nach. Die Folgen können Alterungsprozesse der Haut, aber auch körperliche Beschwerden wie Arthrose sein.
In solchen Fällen kann zusätzlich zugeführtes Hyaluron den Körper unterstützen. Im Folgenden erfahre wie Hyaluron hergestellt wird, wo es zum Einsatz kommt und was man bei der Verwendung bedenken sollte.
-
Daily Microfoliant
Gesichtspeeling
Normaler Preis ab €19,00Normaler PreisGrundpreis €1.000,00 pro kg -
Dynamic Skin Recovery SPF50
Tagespflege mit SPF
Normaler Preis ab €27,00Normaler PreisGrundpreis €1.780,00 pro l€24,00Verkaufspreis ab €27,00 -
Sound Sleep Cocoon
Nachtpflege
Normaler Preis ab €25,00Normaler PreisGrundpreis €1.980,00 pro l€21,00Verkaufspreis ab €25,00 -
BioLumin-C Serum
Anti-Aging-Serum
Normaler Preis ab €105,00Normaler PreisGrundpreis €3.500,00 pro l€92,61Verkaufspreis ab €105,00
Einklappbarer Inhalt
Woher kommt Hyaluron?
Woher kommt Hyaluron?
Früher wurde Hyaluron aus tierischen Materialien gewonnen. Seit den 90er Jahren gibt es jedoch ein biotechnologisches Verfahren, das “vegetarisches Hyaluron” produziert und damit die Übertragung von Krankheitserregern vom Tier zum Menschen verhindert und tierschutzgerechter ist.ktionen sowie allergische Reaktionen, die bei der Verabreichung des Hyalurons aus tierischen Quellen entstanden sind, minimiert.
Damit werden Infektionen sowie allergische Reaktionen, die bei der Verabreichung des Hyalurons aus tierischen Quellen entstanden sind, minimiert.
Bei diesem Verfahren handelt es sich um einen Fermentierungsprozess von Eiweißen und Proteinen aus Hefe mit Hilfe von Bakterien. Im Anschluss wird das Hyaluron über diverse Filtrationsschritte gereinigt und danach verarbeitet.
Dieses künstlich hergestellte Hyaluron gilt als deutlich reiner als das, was aus tierischen Produkten – meist Hahnenkämmen – gewonnen wird.
Beide Verfahren kommen heute noch zum Einsatz. Oft sind dabei die veganen Hyaluronsäuren deutlich gekennzeichnet.
Besitzt der Körper eigenes Hyaluron?
Ja. Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil des Körpers und entsteht durch die Synthese spezieller Proteine in der Zellmembran.
Allerdings nimmt die Produktion mit zunehmendem Alter ab. Dieses beziffert man mit etwa 25 Jahren. Im Alter von 50 Jahren hat die Haut oftmals nur noch die Hälfte ihres ursprünglichen Hyaluronsäuregehalts.
Was kann Hyaluronsäure bewirken?
Was kann Hyaluronsäure bewirken?
Wie bereits erwähnt, ist Hyaluronsäure im gesamten Körper zu finden – vornehmlich in der Haut, den Knorpeln, Gelenken und Sehnen. Die Funktion als Wasserspeicher lässt die Haut äußerlich praller und damit frischer aussehen.
Im Körperinneren können Gelenke wieder beweglicher werden und sogar Schmerzen in diesen Bereichen minimiert werden.
Hyaluron hat unterschiedliche Anwendungsgebiete und verschiedene Darreichungsformen.
Es kommt in der Kosmetik zum Einsatz und soll hier den Prozess der Alterung aufhalten bzw. verlangsamen. Dies kann über die äußerliche Anwendung in Form von Pflege, Gels und Seren stattfinden oder als Injektion zur Unterspritzung von Falten oder Lippen.
In der Medizin kann Hyaluron bei Arthrose oder Gelenkproblemen eingesetzt werden und dient als Schmiermittel, damit die Bewegungsabläufe wieder schmerzloser verlaufen.
Welche Anwendungsgebiete hat die Hyaluronsäure?
Welche Anwendungsgebiete hat die Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure hat unterschiedliche Anwendungsbereiche, die wir Dir m Folgenden näher vorstellen wollen.
Hyaluron in der Kosmetik
Hier ist Hyaluron ein Feuchtigkeits-Booster, der die Haut prall und frisch aussehen lässt. Durch neue technische Verfahren gelangt das Hyaluron bis in die tiefen Hautschichten und kann dort über einen längeren Zeitraum Feuchtigkeit abgeben.
Hilft Hyaluron bei Augenringen?
Ja, Produkte mit Hyaluron können Augenringe minimieren. Die Ursache von Schatten unter den Augen liegt meist darin, dass Schlackstoffe nicht ausreichend abtransportiert wurden und die dunklen Gefäße unter der dünnen Haut durchscheinen.
Hyaluron hat einen aufpolsternden Effekt und lässt damit die Augenringe verschwinden.
Hyaluron als Filler zur Faltenunterspritzung
Eine Hyaluron-Injektion – vorgenommen von ausgebildetem Fachpersonal – kann zur Unterspritzung von Falten angewendet werden.
Hier werden Hyaluronsäuren eingesetzt, die die Feuchtigkeit konstant über einen langen Zeitraum abgeben und für ein aufgepolstertes und frisches Aussehen sorgen.
Bei der kosmetischen Behandlung mit Hyaluron-Injektionen können verschiedene Bereiche des Gesichts unterspritzt werden – beispielsweise:
- Falten
- Lippen
- Kinn
- Volumen des Gesichts
- sogenannte Hängebäckchen
- Tränensäcke
- Nasenkorrektur
- Hals
- Dekolletée
Hyaluronsäure zur Behandlung von Arthrose
Mittlerweile ein sehr populäres Mittel bei der Behandlung von Arthrose, ist eine Hyaluron-Injektion. Hierbei wird der Wirkstoff in das entsprechende Gelenk – Schulter, Ellenbogen, Knie – eingeschleust und soll dort für einen besseren Schmiereffekt sorgen.
Die Beweglichkeit verbessert sich, Schmerzen können oft neutralisiert oder zumindest minimiert werden.
Hyaluron zur Selbstmedikation
Hyaluron kann innerlich auch in Selbstmedikation angewendet werden – beispielsweise über Trink-Ampullen oder Kapseln.
Auch hier ist die Idee, den Körper mit Hyaluron zu unterstützen und somit Gelenke, Sehnen, Haut sowie Haare besser mit dem Feuchtigkeitsspender zu versorgen.
Wo kommt Hyaluron zum Einsatz?
Wo kommt Hyaluron zum Einsatz?
Dass Hyaluronsäure in vielen kosmetischen Produkten zum Einsatz kommt, ist vielen Verbrauchern bereits bekannt. Aber auch die Schönheitschirurgie und Dermatologie greifen auf diesen Wirkstoff gerne zurück.
Auch in der Humanmedizin und Orthopädie ist Hyaluronsäure unerlässlich geworden, vor allem bei der Behandlung von Gelenkschmerzen, Arthrose, nach Operationen oder als Feuchtigkeitsspender in medizinischen Salben und Sprays.
Die Darreichungsformen reichen von äußerlicher Anwendung als Pflege, Seren und Gels über die orale Einnahme als Kapseln und Trinkkuren bis hin zu Injektionen.
Die Anwendungsform hängt vom jeweiligen Bereich ab, der mit Hyaluronsäure behandelt werden soll. Im Folgenden möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Einsatzbereiche und -arten etwas näher erläutern.
Was bewirken Hyaluronsäure-Kapseln?
Hyaluronsäure-Kapseln enthalten in der Regel Hyaluron in Form von Pulver oder Granulat. Sie sollen den Körper von innen mit Hyaluron versorgen und damit Gelenkproblemen, Hautalterungsprozessen und den Feuchtigkeitsgehalt des Körpers unterstützen.
Experten sind sich uneinig, ob man von einer Wirkung sprechen kann und darf. Denn eindeutig nachgewiesen sind diese Effekte nicht. Im Gegenteil: Studien sollen erwiesen haben, dass das Hyaluron bei oraler Einnahme abgebaut wird, bevor es die Zellen erreichen kann.
Zudem weisen Experten darauf hin, dass es deutliche Qualitätsunterschiede bei den Kapseln geben kann, die die Wirksamkeit beeinflussen.
Wann wird eine Hyaluron-Creme (Hyaluron-Serum) oder ein Hyaluron-Gel verwendet?
Bei der äußerlichen Anwendung von Hyaluron bieten sich vor allem Cremes und Gele an. Sie werden auf den entsprechenden Hautpartien aufgetragen.
Der Unterschied zwischen Creme und Gel besteht vor allen Dingen in der Textur. Eine Creme ist kompakt und fühlt sich reichhaltiger an. Dies kann beispielsweise in Wintermonaten oder bei sehr trockener Haut besonders angenehm sein.
Eine Creme bildet in der Regel den Abschluss der Pflegeroutine – sofern Seren, Ampullen oder Toner verwendet werden.
Ein Gel ist in der Textur sehr leicht, zieht schnell ein und kann vor allen Dingen an warmen Tagen eine angenehme Pflege sein. Je nach Hautzustand kann das Produkt sowohl zwischendurch verwendet werden, als auch den Abschluss des Pflegerituals bilden.
Wofür werden Hyaluron-Ampullen verwendet?
Ähnlich wie die Kapseln, sollen auch die Ampullen den Hyaluronsäure-Haushalt von innen heraus unterstützen – es handelt sich also um Hyaluron zum Trinken.
Auch bei dieser Art der Anwendung sind sich die Fachleute uneinig, ob das Hyaluron überhaupt bei den Zellen und im Gewebe ankommt.
Wann kommen Hyaluron-Spritzen zum Einsatz?
Hyaluron-Spritzen kommen sowohl in der ästhetischen Chirurgie, als auch in der Orthopädie zum Einsatz.
Bei kosmetischen Anwendungen dienen sie im Kampf gegen Falten und Alterserscheinung und werden in die betroffenen Stellen injiziert.
In der Orthopädie greift man zu Hyaluron-Injektionen, wenn Arthrose oder Gelenkentzündungen vorliegen, denn es soll die Zellteilung fördern und die Knorpelzellen in ihrem Wachstum anregen.
Außerdem ergänzt sie die Gelenkschmiere, die im zunehmenden Alter – oder durch gesundheitliche Beeinträchtigungen – abnimmt.
Was ist ein Hyaluron Pen?
Der Hyaluron Pen ist eine mögliche Alternative zu Spritzen. Hierbei werden quervernetzte Hyaluronsäuren unter hohem Druck und mit einer Geschwindigkeit von bis zu 800 km/h in die Haut geschleust.
Der Vorteil ist, dass keine Einstiche zurückbleiben und es auch deutlich weniger schmerzhaft sein soll.
Wo kommt Hyaluron sonst noch zum Einsatz?
Hyaluron kommt nicht nur in kosmetischen Produkten vor, sondern auch beispielsweise als:
- Hyaluron in Augentropfen
- Hyaluron-Tabletten
- Hyaluron im Nasenspray
- Hyaluron als Konzentrat
Welche Vorteile besitzt Hyaluron?
Welche Vorteile besitzt Hyaluron?
Im Körper dient Hyaluron dem Schmieren der Gelenke, Sehnen, Knorpel, Muskeln und Bänder und ist ein Bestandteil des Bindegewebes. Es kann besonders gut Feuchtigkeit aufnehmen, speichern und nach und nach abgeben.
Dies hat in der Haut einen aufpolsternden Effekt, freie Radikale werden abgefangen und die Zellen regenerieren besser – der Alterungsprozess kann auf diese Weise verzögert werden.
Da im zunehmenden Alter die körpereigene Produktion von Hyaluron abnimmt, kann durch Pflege, Injektionen oder Nahrungsergänzungsmittel der Hyaluron-Haushalt unterstützt werden. Alterungsprozesse und Gelenkprobleme werden abgemildert.
Der Körper reagiert auf Hyaluron meist ohne Nebenwirkungen, weil es ein natürlich vorkommender Stoff ist – vor allem, wenn es im biotechnischen Fermentierungsverfahren hergestellt wird.
Der größte Nachteil: die Kosten für eine Hyaluronsäure-Injektion
Behandlungen mit Hyaluronsäure-Injektionen können ganz schön ins Geld gehen. Die Kosten hängen stark von der Größe der zu behandelnden Zone ab und starten zwar bei einigen Anbietern bereits unter 100 Euro, können aber auch bis zu 2.000 Euro erreichen.
Besondere Vorsicht ist bei Billig-Anbietern geboten. Hier wird oft minderwertiges Hyaluron eingesetzt. Manchmal ist der Preis auch durch die mangelnde Erfahrung des Behandelnden zu rechtfertigen.
Solltest Du eine Hyaluron-Injektion in Betracht ziehen, hole Dir unbedingt unterschiedliche Angebote ein.
Kann Hyaluronsäure Nebenwirkungen hervorrufen?
Kann Hyaluronsäure Nebenwirkungen hervorrufen?
Da Hyaluron ein natürlicher Stoff ist, der auch im Körper vorkommt, sind Unverträglichkeiten äußerst selten.
Grundsätzlich muss man einräumen, dass sie aber nie gänzlich ausgeschlossen werden können. Allerdings ruft das “vegetarische Hyaluron” bereits deutlich weniger Nebenwirkungen hervor, als das, was aus tierischer Produktion stammt.
Solche Nebenwirkungen können sein:
- Schwellungen
- Juckreiz
- Rötungen
- Schwellungen
Meist sind die Reaktionen aber weniger auf die Hyaluronsäure als auf die anderen Inhaltsstoffe der Produkte zurückzuführen.
Ist eine Allergie gegen Hyaluronsäure möglich?
Ja, prinzipiell kann es möglich sein, allergisch auf Hyaluronsäure zu reagieren. Da diese aber auf natürlichem Weg im Körper produziert und im biotechnischen Verfahren aus einer vegetarischen Fermentierung stammt, sind Allergien nahezu auszuschließen.
Kann eine Hyaluron-Spritze Nebenwirkungen verursachen?
Ja. Die Wahrscheinlichkeit ist allerdings noch geringer, als bei der Anwendung von Pflege.
Zum einen liegt dies darin begründet, dass zur Unterspritzung von Falten – oder im orthopädischen Bereich – nur sehr reines Hyaluron verwendet werden darf. Dies stammt meist aus der Laborgewinnung über das Fermentierungsverfahren.
Zum anderen sind in Hyaluron-Produkten zur äußeren Anwendung häufig weitere Inhaltsstoffe enthalten, die die allergischen Reaktionen hervorrufen können.
Wo kann ich Produkte mit Hyaluronsäure kaufen?
Hyaluronsäure ist heute ein gängiger Bestandteil in kosmetischen Produkten und man kann sie nahezu überall kaufen, wo Kosmetik angeboten wird.
Sie ist aber nicht nur in Pflege, Gels, Lotions und Seren enthalten, sondern es gibt auch spezielle Hyaluronsäure-Kapseln und Drinks, die als Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.
Es gibt außerdem auch Lebensmittel, die einen gewissen Anteil an Hyaluronsäure enthalten. Hierzu zählen:
- Kartoffeln
- Süßkartoffeln
- grünes Blattgemüse
- Zitrusfrüchte
- Brühe aus Knochen
- Lebensmittel aus Soja
Qualität statt Quantität: Warum es sich lohnt, auf hochwertige Produkte zu setzen
Hyaluron ist nicht gleich Hyaluron und die Qualität ist hier oftmals der entscheidende Unterschied.
Zum einen sollten Sie beim Kauf eines Hyaluron-Produkts darauf achten, dass es vegan ist, sprich nicht aus tierischer Gewinnung. Dies erhöht nicht nur die Verträglichkeit, sondern minimiert auch das Risiko, sich mit Krankheiten zu infizieren, die nicht herausgefiltert wurden.
Ebenso entscheidend für die Qualität des Produkts ist die Kapazität, Wasser speichern zu können, die Haltbarkeit und Zähflüssigkeit – dies ist vor allem bei Injektionen ein wichtiges Kriterium.
Achten Sie auch auf die Dosis an Hyaluron, die im Produkt verwendet wird. Eine nachweisbare Wirkung soll angeblich ab 0,01 % erreicht werden.
Bei Hyaluron unterscheidet man zwischen hochmolekularen und niedermolekularen Bestandteilen. Optimal ist immer eine ausgewogene Mischung aus diesen beiden Komponenten.
Auch zusätzliche Inhaltsstoffe können über die Qualität des Produkts entscheiden. Silikone, Parabene, Paraffine und Mikroplastik können selbst bei bester Hyaluron-Qualität für ein schlechtes Gesamtprodukt sorgen.
Gibt es Alternativen zur Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure gilt derzeit in der Kosmetik zu den beliebtesten Bestandteilen, weil die Fähigkeit, Wasser zu speichern, unerreicht groß ist.
Eine mögliche Alternative ist Kollagen, das ebenfalls vom Körper selber produziert wird und heute aus zahlreichen Kosmetikartikeln nicht mehr wegzudenken ist.
Zusätzlich zu der hohen Wasserspeicherung, bündelt sich Kollagen zu Fasern und macht damit die Haut reißfester.
Phytolipide sollen ebenfalls die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und diese über einen längeren Zeitraum abgeben.
Mit Dermalogica rundum gut mit Hyaluronsäure gepflegt
Hyaluron ist ein vielseitig einsetzbarer Wirkstoff, der sich hervorragend in zahlreichen Pflegeprodukten einbinden lässt. Nachfolgend möchten wir Ihnen die beliebtesten Produkte von Dermalogica vorstellen, die diesen Feuchtigkeitsbooster enthalten.
Gesichtspflege mit pflegender Hyaluronsäure von Dermalogica
Der Active Moist von Dermalogica hat eine sehr leichte Konsistenz und pflegt Gesicht und Hals, ohne ölig zu beschweren. Er eignet sich besonders für fettige Haut, bekämpft Austrocknung und verfeinert das Hautbild.
Für die eher trockene und fettarme Haut empfiehlt sich der Intensive Moisture Balance von Dermalogica. Er hydriert, schützt die Barrierelipide und stärkt die Hautflora gegen schädliche Einwirkung von Außen. Besonders empfindliche Haut profitiert von diesen pflegenden Eigenschaften.
Bei normaler bis Mischhaut eignet sich die Skin Smoothing Cream von Dermalogica. Dieser moderne Moisturizer durchfeuchtet die Haut für etwa 48 Stunden und schützt sie damit vor Austrocknung. Die duale Hyaluronsäure-Technologie erreicht dabei alle Schichten der Haut und erzielt damit einen aufpolsternden Effekt.

Der Skin Hydrating Booster ist wie ein Glas Wasser für die Haut. Morgens und abends unter die Abschlußpflege aufgetragen, glättet dieser hochkonzentrierte Feuchtigkeitskomplex sofort durch Trockenheit entstandenen Fältchen, insbesondere im Augenbereich.
Vera Nordqvist, Dermalogica Education Manager
-
Daily Microfoliant
Gesichtspeeling
Normaler Preis ab €19,00Normaler PreisGrundpreis €1.000,00 pro kg -
Dynamic Skin Recovery SPF50
Tagespflege mit SPF
Normaler Preis ab €27,00Normaler PreisGrundpreis €1.780,00 pro l€24,00Verkaufspreis ab €27,00 -
Sound Sleep Cocoon
Nachtpflege
Normaler Preis ab €25,00Normaler PreisGrundpreis €1.980,00 pro l€21,00Verkaufspreis ab €25,00 -
BioLumin-C Serum
Anti-Aging-Serum
Normaler Preis ab €105,00Normaler PreisGrundpreis €3.500,00 pro l€92,61Verkaufspreis ab €105,00
Wie ein Wassertropfen fühlt sich dasCalm Water Gelvon Dermalogica an, wenn es auf der Haut verteilt wird. Es spendet nicht nur akut Feuchtigkeit, sondern gibt diese auch nach und nach über den Tag verteilt an die Haut ab.
Das Calm Water Gel eignet sich für sämtliche Hauttypen als alleiniges oder abschließendes Feuchtigkeitsprodukt. Sie können es auch hervorragend zwischendurch verwenden – beispielsweise bei trockener Heizungsluft.
Der hochkonzentrierte MoisturizerSuper Rich Repairist ein Feuchtigkeitsspender, der sich speziell den Bedürfnisse besonders trockener Haut widmet und Schädigungen durch besondere Temperatur- und oder Umweltverhältnisse mindert. Er wirkt beruhigend, durchfeuchtend und pflegend.
Die beruhigendeSkin Hydrating Lotion von Dermalogica ist speziell geeignet für junge und zu Unreinheiten neigender Haut. Ohne die Poren der Haut durch zusätzliche Öle zu verstopfen, schützt diese leichte Textur vor dem Austrocknen und versorgt mit ausreichend Feuchtigkeit.
Auch bei Spannungsgefühlen in der Haut oder schuppenden Hautstellen, ist die Skin Hydrating Lotion ein optimaler Helfer, der befeuchtet und beruhigt.
Straffende Pflege und Feuchtigkeitsbooster – mit den Seren von Dermalogica
Das Phyto Nature Firming Serum ist ein Neuzugang bei Dermalogica. Es wurde entwickelt, um speziell vorzeitig gealterte Haut zu reaktivieren. Dies geschieht in zwei Wirkphasen, die die Haut straffen, die Abwehrkräfte stärken, sichtbaren Anzeichen der Hautalterung entgegenzuwirken und die Hautdichte zu verbessern.
Zur Anwendung kommt es morgens und abends nach der Reinigung. Es kann mit anderen Seren kombiniert werden, bevor die Pflege durch einen Moisturizer abgeschlossen wird.
Active Clay Cleanser
Gesichtsreiniger
Mit Dermalogica erstrahlt die zarte und pflegeintensive Haut an den Augen in neuem Licht
Linien, Krähenfüße, Schwellungen und dunkle Augenringe bekämpfen Sie wirkungsvoll mit dem Active Moist Age Reversal Complex von Dermalogica. Retinol mindert die Faltentiefe, Hyaluron durchfeuchtet und polstert die zarte Augenpartie wieder auf.
-
Daily Microfoliant
Gesichtspeeling
Normaler Preis ab €19,00Normaler PreisGrundpreis €1.000,00 pro kg -
Dynamic Skin Recovery SPF50
Tagespflege mit SPF
Normaler Preis ab €27,00Normaler PreisGrundpreis €1.780,00 pro l€24,00Verkaufspreis ab €27,00 -
Sound Sleep Cocoon
Nachtpflege
Normaler Preis ab €25,00Normaler PreisGrundpreis €1.980,00 pro l€21,00Verkaufspreis ab €25,00 -
BioLumin-C Serum
Anti-Aging-Serum
Normaler Preis ab €105,00Normaler PreisGrundpreis €3.500,00 pro l€92,61Verkaufspreis ab €105,00
DasBiolumin C Eye Serumvon Dermalogica ist ein besonders leichtes Pflegeprodukt, das speziell für die reife und vorzeitig gealterte Haut rund um die Augen konzipiert wurde. Vitamin C bekämpft die Anzeichen des Alters, Chiasamen-Öl und Hyaluron spenden Feuchtigkeit und der Poria-Pilzextrakt verleiht Ihnen neue Leuchtkraft.
Die reichhaltige AugencremeIntensive Eye Repairvon Dermalogica arbeitet aktiv gegen Hautalterung und Trockenheitsfältchen. Antioxidantien schützen vor freien Radikalen und Hyaluronsäure hat einen durchfeuchtenden und aufpolsternden Effekt.
DerStress Positive Eye Liftvon Dermalogica ist für alle Hauttypen geeignet und wirkt gezielt gegen Augenringe, dunkle Linien und Schwellungen. Mit dem kühlenden Massageapplikator lässt sich die Pflege effektiv in die Augenpartie einarbeiten und kann dort als Tages- und Nachtpflege seine Wirkung erzielen, aber auch als Maske eingesetzt werden.
Wasserfester Sonnenschutz, der vor freien Radikalen schützt: Protection 50 Sport von Dermalogica
UV-Strahlen sind eine der Hauptursachen der schnellen Hautalterung. Protection 50 Sport von Dermalogica schützt mit einem Lichtschutzfaktor von 50. Zudem ist die Sonnencreme wasserfest und bietet damit vor allen Dingen sportlich aktiven Sonnenanbetern einen idealen Schutz. zusätzlich versorgt sie die Haut mit Feuchtigkeit. Die leichte Textur zieht schnell ein, ohne zu fetten.