Gut zu wissen...
- Die Haut von Erwachsenen ist weniger widerstandsfähig als die von Teenagern. Sie hat eine langsamere Zellerneuerung und heilt langsamer.
- Um erwachsene Haut rein zu halten, muss man sowohl innere als auch äußere Faktoren berücksichtigen.
- Bei Teenagern liegt der Fokus auf Reinigung und Öl-Kontrolle.
Pickel sind nicht nur ein Problem von Teenagern. Auch viele Erwachsene kämpfen damit – in den USA wird über ein Drittel aller Arztbesuche wegen Hautunreinheiten von Frauen über 25 gemacht. Auch wenn die Symptome ähnlich aussehen, unterscheiden sich Pickel bei Erwachsenen und Jugendlichen deutlich in Ursachen, Behandlungsansätzen und Auslösern. Diese Unterschiede zu verstehen ist entscheidend, um Hautunreinheiten wirksam zu behandeln.
Unreinheiten behandeln: Was bei Pickeln bei Erwachsenen wirklich hilft
- Konzentriere dich auf ein Gleichgewicht der Haut mit Präbiotika und achte darauf, dass deine Hautpflege alle Bedürfnisse deiner Haut abdeckt.
- Drücke oder quetsche Pickel nicht selbst aus – das kann zu weiteren Unreinheiten, Narben oder Rötungen führen. Geh stattdessen zu einer professionellen Hauttherapeutin für eine fachgerechte Ausreinigung.
- Mit zunehmendem Alter verliert die Haut die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Vermeide eine übermäßige Austrocknung, indem du Produkte mit weniger austrocknenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure oder Glykolsäure verwendest, um abgestorbene Hautzellen, überschüssiges Öl und Schmutz zu entfernen. Thymol und Terpineol helfen dabei, pickelverursachende Bakterien gezielt zu bekämpfen.
- Wenn du auch Anzeichen der Hautalterung bekämpfst, achte auf Inhaltsstoffe wie Niacinamid und Hexylresorcinol zur Verbesserung eines ungleichmäßigen Hauttons. Retinol – ein faltenmildernder Wirkstoff – kann ebenfalls helfen, Anzeichen vorzeitiger Hautalterung zu reduzieren.
- Probiere Active Clearing-Formeln – sie sind speziell für Pickel bei Erwachsenen entwickelt worden.
Pickel bei Teenagern – Warum sie entstehen und was man dagegen tun kann
Pickel bei Teenagern sind teils genetisch bedingt, teils hormonell und mit der Pubertät verbunden. Teenager bekommen typischerweise Pickel im Gesicht, auf Brust und Rücken und haben mehr Mitesser und weiße Pusteln als Erwachsene.
Diese Hautunreinheiten entstehen oft, weil während der Pubertät die sogenannten Androgene – die „männlichen“ Hormone (die übrigens jeder Mensch hat!) – verstärkt produziert werden und dadurch eine übermäßige Talgproduktion auslösen.
Teenager haben eine schnellere Zellerneuerung und widerstandsfähigere Haut als Erwachsene, was bei der Behandlung von Pickeln bei Teenagern von Vorteil ist. Die Haut erholt sich schneller von Pickeln - vor allem mit der richtigen Pflege. Nach der Pubertät, wenn sich der Hormonhaushalt stabilisiert hat, bessern sich die Hautunreinheiten meist.
So klärst du Pickel bei Teenagern:
- Lerne und pflege gute Hautpflegegewohnheiten, um zukünftige Pickel zu vermeiden.
- Vermeide Produkte mit porenverstopfenden Inhaltsstoffen wie Lanolin und Mineralöl. Stark austrocknende Stoffe wie Alkohol – häufig in adstringierenden Tonern enthalten – können die Haut dazu bringen, noch mehr Öl zu produzieren, was wiederum mehr Pickel begünstigt. Künstliche Duft- und Farbstoffe können die zu Unreinheiten neigende Haut zusätzlich reizen.
- Achte auf Inhaltsstoffe wie Salicylsäure, um abgestorbene Hautzellen und Bakterien zu entfernen.
- Feuchtigkeitspflege und täglicher UV-Schutz sind Pflicht. Dehydrierung und Umweltstress können die Talgproduktion erhöhen und bestehende Unreinheiten verschlimmern. Auch bei fettiger Haut solltest du eine ölfreie Feuchtigkeitspflege mit Lichtschutzfaktor verwenden, um die Haut zu schützen und auszugleichen.
- Verwende Clear Start-Produkte zur Behandlung und Vorbeugung von Teenager-Pickeln.
Du möchtest noch mehr darüber erfahren, was man gegen Pickel machen kann. Chatte live mit unseren Hautpflegeexpertinnen oder probiere unsere Face Mapping-Technologie für eine persönliche Hautanalyse aus.
Mehr Hautpflegetipps findest du auf dermalogica.de